50 Jahre Neutrik Group: Neutrik und Lian Management im Schulterschluss – Das «Unmögliche» Jubiläums-Event in Schaan in nur 10 Wochen

SCHAAN (FL) – Die Neutrik Group, 1975 von Bernhard Weingartner, Gebhard Sprenger und Josef Gstöhl gegründet, feierte jüngst ihr 50-jähriges Bestehen. Fünf Jahrzehnte, in denen sich das Liechtensteiner Unternehmen zum unangefochtenen Weltmarktführer für innovative Steckverbindungslösungen in der professionellen Audio-, Video- und Veranstaltungstechnik entwickelt hat. Lian Management gratuliert der Neutrik AG zu diesem aussergewöhnlichen Meilenstein, der Innovation, Zuverlässigkeit und dem globalen Einfluss.

Die Entscheidung, diesen historischen Festakt am Stammsitz in Schaan innert kürzester Zeit zu realisieren, stellte alle Beteiligten vor eine schier unmögliche Aufgabe. Die Planung eines Grossanlasses dieser Grössenordnung erfordert branchenüblich eine Vorlaufzeit von mindestens sechs bis zwölf Monaten. Insbesondere die Errichtung der gesamten Infrastruktur auf einem unvorbereiteten Werksareal braucht viel Zeit. Die Neutrik AG entschied sich darum, die Expertise von Lian Management und damit von Lian Ospelt hinzuzuziehen, da die Zeit extrem knapp war. Die Anforderungen waren zudem sehr komplex. Das Event sollte in einem eng abgestimmten, gemeinsamen Team realisiert werden.

Die Herausforderung:

Als die Organisation und Betreuung am 31. März an Lian Management übergeben wurde, begann die intensive Kooperation mit dem internen Neutrik Event Team. Es verblieben lediglich zehn Wochen bis zum Eventtermin am 14. Juni. Zusätzlich erschwerte die Hochphase der Festivalsaison die Akquise von Technik und Personal. Trotz dieser enormen Hürden wurde das Jubiläumsfest zu einem nahtlosen Erfolg und einem Musterbeispiel für effiziente Projektsteuerung im Turbogang, bei dem logistische und menschliche Höchstleistungen erbracht wurden.

Die unmögliche Mission: Kampf gegen die Zeit und das Gelände

Die Realisierung des 50-Jahr-Jubiläums war in dreifacher Hinsicht eine logistische und zeitliche Extremsituation, die nur durch eine strikte, professionelle Aufgabenteilung bewältigt werden konnte.

Die Aufgabenteilung: Der Erfolg basierte auf der klaren Trennung der Verantwortlichkeiten. Es gab eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem internen Eventteam der Neutrik Group. Das interne Team unter der Leitung von Dijana Kojic kümmerte sich um inhaltliche und gestalterische Punkte. Dazu gehörten Dekoration, Musiker-Bookings wie das DJ Duo Wonka Brothers und Little Konzett, sowie die Reden. Lian Management hingegen übernahm die Verantwortung für die kritische Infrastruktur und die Koordination sämtlicher externer Dienstleister.

Little Konzett & Lian Ospelt

Lian Management: Die Orchestrierung des Spezialisten-Netzwerks

Die Kernleistung von Lian Management bestand darin, in kürzester Zeit ein hochspezialisiertes Netzwerk von 17 regionalen Partnern zu orchestrieren, um die gesamte physische und logistische Event-Welt zu erschaffen.

Die technische Königsdisziplin: Medienversorgung und Event-Layout

Die grösste Hürde war die fehlende Infrastruktur auf dem Werksareal, die den Normalbetrieb zu keinem Zeitpunkt gefährden durfte.

  • Stromversorgung ohne Einschränkung des Betriebs: Die Liechtensteinische Kraftwerke (LKW) wurden mit der hochkomplexen Planung und Umsetzung der Event-Stromversorgung beauftragt. Hierbei war die zentrale Vorgabe, dass der Normalbetrieb der Neutrik Group während der gesamten Zeit nicht beeinträchtigt werden durfte. Dies stellte eine logistische Meisterleistung in der temporären Energieversorgung dar.

  • Abwasser und Geländesicherheit: Die Planung der Wasserversorgung erforderte intensive Kommunikation mit der Gemeinde Schaan zur Organisation der Pläne der Abwasserkanäle. Diese Einsicht in die sensible unterirdische Infrastruktur nahm direkten und limitierenden Einfluss auf die Aufteilung und das finale Layout des gesamten Festival-Geländes. Die Einhaltung aller Hygiene- und Sicherheitsvorschriften wurde durch die Bereitstellung der Sanitäranlagen durch die TOI TOI AG sichergestellt.

Infrastruktur, Aufbau und Technik

Die gesamte Event-Architektur musste in wenigen Tagen stehen:

  • Bühne und Überdachung: Büfar Bühnenbau (Gibswil) errichtete die Bühne und das FOH-Zelt (Technikzelt). Feuerle Zeltvermietung AG lieferte die benötigten Festzelte, Festbänke und Tische.

  • Licht und Ton: Die gesamte Bühnentechnik und das Licht wurde von Avai Sound & Light (Vaduz) verantwortet. Sie betreuten auch professionell die Audio- und Systemtechnik.

  • Abfall und Logistik: Gebr. Gerster Transporte AG sorgte für den An- und Abtransport der Absperrungen. Walter Lampert Transporte und Muldenservice lieferte die notwendige Mulde für die Abfallentsorgung.

Sicherheit, Zutritt und Notfall

Die Sicherheit der Gäste und der Werksanlagen hatte höchste Priorität:

  • Strikte Zugangskontrolle: Der Argus Sicherheitsdienst AG war für die Sicherheit zuständig. Ein zentraler Bestandteil des Sicherheitskonzepts war die Absperrung aller Betriebsgebäude am Eventtag, um sicherzustellen, dass nur das Event-Komitee Zugang hatte und die Betriebssicherheit gewährleistet blieb.

  • Gäste-Management: Die Reinold Ospelt AG (Vaduz) lieferte alle benötigten Materialien für das Gästemanagement, einschliesslich der Einlassbänder, Flyer sowie Lanyards mit Batchkarten. Der Samariter Verein Schaan stand für alle medizinischen Notfälle bereit.

Ein Genuss für die ganze Familie: Familiäre Event-Atmosphäre

Das Jubiläum war ein voller Erfolg und ein Genuss für die ganze Familie, der durch ein umfassendes kulinarisches und Unterhaltungsangebot abgerundet wurde:

  • Kulinarik: Rheintal Catering GmbH versorgte die Gäste mit Essen und Trinken (Burger, Pommes etc.), während das Liechtensteiner Brauhaus den Barwagen zur Verfügung stellte. Für die süssen Momente sorgte Mausis Marroni & Gelati mit Popcorn und einem eigenen Eventglace in Neutrik Farben.

  • Unterhaltung und Layout: Für die musikalische Untermalung sorgte zunächst der lokale Act Little Konzett mit zwei Bands, bevor das DJ Duo Wonka Brothers die Bühne übernahm. Die Kreativ Raum GmbH erstellte einen übersichtlichen Geländeplan für die Gäste. Die Jüngsten erfreuten sich an der Kinderzone mit Hüpfburg und Schminkecke.

Besonderer Dank an die Plunderhüüsler

Eine entscheidende, selbstorganisierte Hilfe im Logistikbereich war die tatkräftige Unterstützung durch die Plunderhüüsler. Der Verein stellte alle verfügbaren Mitglieder und entlastete das Kernteam enorm, indem er selbstständig die Schichtpläne für die Betreuung verschiedener Bereiche sowie den kritischen Auf- und Abbau übernahm. Dieses aussergewöhnliche Engagement und die hohe Eigenverantwortung wurden von Lian Management sowie der Neutrik Group explizit gewürdigt.

Krisenmanagement unter Beweis gestellt

Das Event verlief bis zum späten Nachmittag absolut reibungslos. Die Professionalität der Planung bewährte sich jedoch, als zwei Krisen aufeinanderfolgten:

  • Evakuierung: Als plötzlich ein Gewitter aufzog – während des Events, als alle Gäste bereits auf dem Gelände waren – stellte dies die Effizienz des Sicherheitskonzepts auf die Probe. Die notwendige temporäre Evakuierung des Areals, aufgrund mehrerer Blitze über dem Gelände durch den Argus Sicherheitsdienst in direkter Zusammenarbeit mit Lian Ospelt verlief absolut reibungslos. So durften alle Gäste schon nach kurzer Zeit das Event wieder geniessen.

  • Stromausfall und Sofortlösung: Unmittelbar nach der Evakuierung kam es zu einem kurzen Stromausfall. Dieser wurde nicht durch technische Fehler, sondern durch die Auswirkung des Unwetters verursacht, da stehendes Wasser eine Leitung erreichte. Das Problem konnte dank der schnellen Kommunikation und dem direkten Eingreifen von Lian Ospelt selbst und Mitarbeitern der Neutrik AG vor Ort umgehend behoben werden – ohne dass die externen Experten der Liechtensteinische Kraftwerke (LKW) eingreifen mussten. Diese interne Selbstständigkeit im Notfall demonstrierte die tiefe Kenntnis der Werksinfrastruktur und die Effizienz der Sofortmassnahmen.

Die logistische Glanzleistung: Das Montag-Muss

Die wahre logistische Glanzleistung zeigte sich in der Taktung des Auf- und Abbaus. Die Betriebssicherheit des global agierenden Unternehmens hatte oberste Priorität: Mit nur einem Tag Aufbau (13.06) und einem Tag Abbau (15.06) musste die gesamte, komplexe Infrastruktur verschwinden. Die strikte Vorgabe, dass der Werksbetrieb am darauffolgenden Montag (16.06) ohne jegliche Hindernisse oder Rückstände wieder aufgenommen werden musste, erforderte eine minutiöse Planung und Überwachung aller Partner durch Lian Ospelt.

Fazit: Eine Rechnung, ein voller Erfolg

Der Erfolg des 50-jährigen Jubiläums ist der beste Beweis für die Effizienz der schlanken Struktur von Lian Management und die Stärke des regionalen Partnernetzwerks.

Das Kernversprechen des Full-Service-Ansatzes wurde eingehalten: Lian Management übernahm die gesamte Beratung, Koordination und Kostenabwicklung mit allen externen Dienstleistern. Die Neutrik Group musste sich um nichts kümmern und lediglich eine einzige Rechnung begleichen, was eine maximale Entlastung in der Buchhaltung garantierte und eine klare Übersicht des Events ermöglichte.

Die Veranstaltung wurde in kürzester Zeit realisiert, inhaltlich perfekt umgesetzt und logistisch makellos abgewickelt – ein würdiger Festakt für 50 Jahre Innovation aus Schaan. Der Triumph liegt in der Synergie der Partnerschaft zwischen dem Neutrik Team und Lian Management, welche die Fähigkeit demonstrierte, ein Sechs-Monats-Projekt in zehn Wochen zu stemmen und bewies, dass mit der richtigen Expertise und klarer Kommunikation scheinbar Unmögliches erreicht werden kann.

Schlusswort: Ein Dank, der über das Event hinausgeht

Der Erfolg des 50-jährigen Jubiläumsfestes der Neutrik Group war nicht nur ein logistisches, sondern vor allem ein menschliches Meisterstück. Dieser Triumph in nur zehn Wochen wäre ohne das aussergewöhnliche Engagement und das Vertrauen aller Beteiligten unmöglich gewesen.

Unser tiefster Dank gilt zunächst dem internen Event-Komitee der Neutrik Group für die reibungslose Abstimmung, die klaren Vorgaben und das entgegengebrachte Vertrauen in unsere Arbeit, selbst unter extremem Zeitdruck.

Wir möchten uns herzlich bei allen externen Partnern bedanken, die in der Hochsaison ihre knappen Kapazitäten für dieses Projekt freigemacht haben. Unser Dank gilt den Infrastruktur-Spezialisten für die komplexe Strom- und Abwasserplanung, den Sicherheits- und Logistikprofis für die makellose Umsetzung der Auf- und Abbauarbeiten sowie den Dienstleistern für das perfekte kulinarische und unterhalterische Gästeerlebnis.

Ein ganz spezieller, enthusiastischer Dank geht an die Plunderhüüsler. Ihr Engagement war vorbildlich! Die selbstlose, tatkräftige Unterstützung und hohe Eigenverantwortung entlastete das Kernteam massiv und war ein unschätzbarer Beitrag zum logistischen Erfolg.

Zuletzt gilt unser Dank den Mitarbeitern der Neutrik AG, die selbst im Moment des Stromausfalls blitzschnell und unbürokratisch zur Lösung beitrugen und damit zeigten, dass die Neutrik-Familie auch in der Krise zusammensteht.

Dieses Jubiläum war nicht nur ein Fest der Neutrik Group, sondern ein Fest der partnerschaftlichen Stärke und des Gemeinschaftssinns in der Region. Wir sind stolz, ein Teil davon gewesen zu sein.

Bilder in diesem Beitrag: Gelände Neutrik Group / FOTOS & COPYRIGHT: LUCA BRESCH
Lian Management

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *